Topical
Current news and press releases about Lehmann-Group

Lehmann Terminals: Unser Terminal für Schüttgüter - Lehmannkai 3
An unserem Schüttgutterminal dem Lehmannkai 3 schlagen wir verschiedenste Massengüter um. Diese erreichen den Lübecker Hafen meist auf dem Wasserweg (See- oder Binnenschiff) und werden dann von uns auf Lkw oder die Bahn verladen. Auch die Verladung Bord zu Bord (von einem Schiff ins andere) ist bei uns möglich.

Lehmann Vessels: MS Lisa Lehmann in Randers
Unsere MS Lisa Lehmann befindet sich derzeit im dänischen Randers, wo sie eine Ladung Rundholz von Deck und Holzhackschnitzel aus dem Laderaum gelöscht hat und nun auf die Fertigstellung einer Reparatur wartet. Diese Chance nutzte unsere Technik für einen Bordbesuch.

Lehmann Terminals: Papierrollenverladung
Wie kommt eigentlich das Papier in den Container? Unsere kleinen Gabelstapler beladen Seecontainer mit Papierrollen, in dem sie mit diesen in den Container fahren und diese von hinten nach vorne beladen.

Lehmann Terminals: Neuer Feederdienst am CTL
Seit dem Spätsommer des letzten Jahres dürfen wir die Schiffe unseres Kunden MSC an unserem Cargo-Terminal Lehmann begrüßen. Das CTL in Lübeck wurde in den Feederdienst „Antwerpen (BE) – Norrköping (SE) – Gävle (SE) – Klaipėda (LT) – Lübeck (DE) – Antwerpen (BE)“ aufgenommen. Bei uns werden hauptsächlich Container für Antwerpen geladen, aber auch alle anderen Destinationen im MSC-Netzwerk sind möglich.

Lehmann Vessels: MS Alessandra Lehmann
Unsere MS ALESSANDRA LEHMANN hat bei einer Länge von 90m, einer Breite von 15,20m und einem Tiefgang von 5,25m eine Ladekapazität von 4.200 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS ALESSANDRA LEHMANN wurde 2004 gebaut und hat die Eisklasse 1B.
∙
Derzeit befindet MS ALESSANDRA LEHMANN sich im Mittelmeer im spanischen Almeria und löscht eine Ladung Torf aus Estland. Im Anschluss lädt sie eine Ladung Gips für das schwedische Slite.

Lehmann Terminals: CTL - One terminal, three mode!
Sea, rail, road … one terminal, three mode! An unserem CTL schlagen wir hauptsächlich Seecontainer und intermodale Einheiten um. Neben den beiden leistungsfähigen Hafenmobilkranen, die nicht nur Container sondern auch Schwergutteile bis zu 180 t umschlagen können, kommen hier 4 Reachstacker für die Beladung der Bahn und Lkw zum Einsatz.

Lehmann Vessels: MS Siegfried Lehmann
Unsere MS SIEGFRIED LEHMANN hat bei einer Länge von 90m, einer Breite von 15,20m und einem Tiefgang von 5,25m eine Ladekapazität von 4.300 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS SIEGFRIED LEHMANN wurde 2005 gebaut und hat die Eisklasse 1B.
∙
Aktuell befindet sich „Siggi“ auf dem Rückweg aus dem portugiesischem Sines in Richtung Dänemark.

Lehmann Terminals: Zellstoff-Umschlag bei Lehmann
Einen großen Anteil des Umschlags an unseren Hafenterminals machen Forstprodukte aus Skandinavien und dem Baltikum aus. Hierzu zählt auch der Zellstoff (Zellulose), der nahezu in jedem Bereich unseres alltäglichen Lebens Anwendung findet. So werden z.B. Kaffeefilter, Taschentücher, diverse Hygieneprodukte aber auch einige Baustoffe, wie z.B. Gipsfaserplatten, mit oder aus Zellstoff hergestellt.

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann
Aktuell ist unsere MS MAI LEHMANN bei uns am Lehmannkai 1 und löscht dort Zellulose aus Estland. Im Anschluss geht es für sie weiter nach Lettland. Sie ist das erste Lehmann-Schiff, das 2023 zu uns nach Lübeck gekommen ist. Wir freuen uns, wie immer, über jeden „Heimatbesuch“ aus unserer Flotte

Lehmann Terminals: RoRo am Lehmannkai 2
An unseren Terminals können wir RoRo-Fähren mit über 30m Breite abfertigen. RoRo bedeutet Roll on - Roll off ... also Ladung, die das Schiff rollend verlässt oder rollend auf das Schiff geladen wird. Dazu zählen Fahrzeuge wie Lkw, Pkw, Baumaschinen, Militärfahrzeuge und Landmaschinen, aber auch Ladung, die auf sogenannte Rolltrailer oder ähnliche Ladungsträger geladen wird wie z.B. Baustoffe, Holz, Papier oder wie in diesem Fall ein Tankcontainer.
Lehmann Vessels: MS Lisa Lehmann
Unsere MS LISA LEHMANN hat bei einer Länge von 90m und einer Breite von 15,20m und einem Tiefgang von 5,25m eine Ladekapazität von 4.200 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS LISA LEHMANN wurde 2004 gebaut und hat die Eisklasse 1B.
∙
Seit Sommer 2013 fährt sie als zweites von drei Schwesternschiffen in unserer Flotte, überwiegend Holzpellets aus den Baltischen Staaten, aber auch Schrott, weitere Holzprodukte und Torf aus dem Nord- & Ostseeraum ... so wie hier auf dem Foto bei uns am Lehmannkai 1.

Lehmann Terminals: Schwergutverladung am CTL
Mit unseren beiden Hafenmobilkranen am CTL können wir im Single Lift bis zu 125 Tonnen und im Tandem Lift über 180 Tonnen heben. Mit 51 Meter Auslage ist sogar die Verladung zwischen zwei Schiffen „Bord zu Bord“ möglich.

Lehmann Vessels: MS Karin Lehmann
Unsere MS KARIN LEHMANN hat bei einer Länge von 89 m, einer Breite von 13,60 m und einem Tiefgang von 5,70 m eine Ladekapazität von 3.950 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS KARIN LEHMANN wurde 2000 gebaut und hat die Eisklasse 1A.
∙
Diese sonnige Aufnahme wurde von Bord der MS ANNA LEHMANN aus gemacht, als sich die beiden Schiffe im norwegischen Nordmeer entgegen kamen.

Lehmann Terminals: Bord zu Bord Verladungen am Lehmannkai 3
An unserem Schüttgutterminal dem Lehmannkai 3 schlagen wir verschiedenste Massengüter um. Diese erreichen den Lübecker Hafen meist auf dem Wasserweg (See- oder Binnenschiff) und werden dann von uns auf Lkw oder die Bahn verladen. Auch die Verladung Bord zu Bord (von einem Schiff ins andere) ist bei uns möglich.
Lehmann News: Hand in Hand
Teile der Firmengruppe Lehmann arbeiten Hand in Hand: Für unsere Kunden (hier Zellstoff) erledigen wir sowohl Seetransport, Umschlag, Zwischenlagerung und den Landtransport aus einer Hand.
Lehmann Terminals: Lehmannkai 1 bestens ausgerüstet für Schüttgüter
Alles im Griff! Mit unseren Umschlagbaggern händeln wir viele Arten von Schüttgütern schnell und effizient. Außerdem sind alle Geräte in der Lage palettierte Waren, Ballen und BigBags umzuschlagen.

Lehmann News: Frohe Weihnachten
Liebe Freunde, Kollegen, Kunden und Geschäftspartner,
wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familien ein fröhliches und gesundes Weihnachtsfest.
Außerdem möchten wir diese Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen und Euch für die tolle Zusammenarbeit zu bedanken und in eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft zu blicken.

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann in Randers
Dieses wundervolle Foto unserer MS Mai Lehmann im winterlichen Randers (DK) wurde uns von Johnny Schneider Damholdt zugeschickt. Wir finden, dass es das perfekte Bild ist, um uns auf das kommende Weihnachtswochenende einzustimmen! Danke Johnny!

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann zu Besuch in Lübeck
Am Sonntag hat unsere MS Mai Lehmann bei uns am Lehmannkai 3 eine Ladung Hüttensand geladen. Noch am gleichen Abend machte sie sich auf den Weg nach Liepaja (LVA).

Lehmann Terminals: Lehmannkai 2 mit leistungsfähigen Gleisanschlüssen
Alle unsere Terminals, hier im Bild der Lehmannkai 2, sind mit eigenen Gleisanschlüssen ausgerüstet, sodass eine breite Produktpalette auf verschiedenste Ladungsträger und Transportmittel verladen werden kann.

Lehmann Vessels: MS Anna Lehmann
Unsere MS ANNA LEHMANN hat bei einer Länge von 90m, einer Breite von 13,60m und einem Tiefgang von 5,70m eine Ladekapazität von 3.950 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS ANNA LEHMANN wurde 2000 gebaut und hat die Eisklasse 1A.
∙
Anna Lehmann fährt überwiegend Stahlprodukte, Getreide und Holzpellets für unsere Vertragspartner aus Finland und den Baltischen Staaten nach Norwegen und Dänemark. Doch auch Dünger und Torf werden von Anna Lehmann befördert. Auf dem Foto passierte unsere Anna die Eric-Warburg-Brücke im Lübecker Hafen.

Lehmann Terminals: Cargo-Terminal Lehmann
Unser Terminal Cargo-Terminal Lehmann - kurz CTL, verfügt über 2 Seeschiffliegeplätze, 80.000m² Freilager- und Verkehrsflächen, 1.000m² X-Docking und vier Verladegleise für Container und Kombinierte Verkehre. Für den Umschlag kommen zwei Hafenmobilkräne und fünf Reach Stacker verschiedener Dimensionen zum Einsatz. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf Containern und KV.
∙
Neu gegen Alt … an den Start gingen die Gravita 10BB 261 091-3 der DB Cargo (Hersteller Voith, Baujahr 2012, 1.360PS) und die V100 203 107-8 von NRS (Baujahr 1972 (DR), 1.200PS). Den Sieger verraten wir nicht ;-)
Lehmann Vessels: MS Alessandra Lehmann
Unsere MS ALESSANDRA LEHMANN hat bei einer Länge von 90m, einer Breite von 15,20m und einem Tiefgang von 5,25m eine Ladekapazität von 4.200 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS ALESSANDRA LEHMANN wurde 2004 gebaut und hat die Eisklasse 1B.
∙
Seit Sommer 2013 fährt sie als eine von drei Schwesterschiffen in unserer Flotte überwiegend Holzprodukte aus den Baltischen Staaten, aber auch Dünger, Getreide, Holzpellets aus Nord- & Ostsee und Torf aus dem Baltikum ... so wie hier auf dem Foto vor dem Travemünder Maritim Hotel.

Lehmann Terminals: Lehmannkai 3
An unserem Schüttgutterminal, dem Lehmannkai 3, wird schwer geschufftet. Hier sind gleich mehrere große Radlader im Einsatz, die z.B. Materialien für den Straßenbau auf Lkw verladen.
Page 2 of 15