Aktuelles
Aktuelles und Pressemitteilungen rund um die Lehmann-Gruppe

Lehmann News: Immer im Einsatz

Unser Job neben dem Job, wir (Laura und Christian) füllen die Social-Media-Kanäle der Firmengruppe Lehmann neben unseren eigentlichen Tätigkeiten in der Reederei und im Hafen … und haben sehr viel Spaß dabei, Euch laufend mit neuem Material zu versorgen.

Lehmann Vessels: MS Siegfried Lehmann in Lübeck

Unsere MS Siegfried Lehmann ist zu Besuch in Lübeck. Das Schiff hat in Sillamae (Estland) Dünger geladen und nun nahe der Lübecker Altstadt festgemacht. Im Anschluss geht es zurück nach Estland, um eine Ladung Torf nach Almeria in Spanien zu transportieren.

Lehmann Terminals: Containerumschlag

Der ISO-Normcontainer ist spätestens seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr aus der Seeschifffahrt wegzudenken. Bei uns werden am Cargo-Terminal Lehmann und dem Lehmannkai 2 Container aus dem gesamten Ostseeraum umgeschlagen.

Lehmann Vessels: Stahlarbeiten auf MS Mai Lehmann

Unsere MS Mai Lehmann ist gerade zur Kur in der Werft in Stettin und gönnt sich dort ein paar Beauty-Maßnahmen.  U.a. finden umfangreiche Stahlarbeiten an den Tankwänden und am Tanktop statt.

 

Lehmann Terminals: Umschlag von Schnittholz

Im vergangenen Jahr konnten wir einen Rekord beim Umschlag von Schnittholz auf die Schiene verzeichnen und freuen uns, dass wir auch in diesem Segment dazu beitragen können ,dass immer mehr Verkehre umweltfreundlich per Bahn transportiert werden.

Lehmann Vessels: Start in die Werftzeit mit MS Mai Lehmann

Der Frühling naht und somit beginnt die Werftzeit für unsere Flotte. Derzeit befindet sich unsere MS Mai Lehmann in der Werft in Stettin. Dieses Bild entstand direkt nach dem Eindocken in der letzten Woche.

Lehmann Terminals: Volle Action am CTL

Immer mehr Trailer werden bei uns auf Waggons verladen. Bei der aktuellen Treibstoffpreisentwicklung wird das Thema „Intermodale Verkehre“ immer interessanter und bedeutsamer!

Lehmann News: Hand in Hand für Zellulose

Am Wochenende war unsere MS Ina Lehmann mit der ersten Ladung Zellulose eines neuen Kunden bei uns am Lehmannkai 2. Für diesen Kontrakt arbeiten die einzelnen Transport- und Umschlagsbetriebe der Lehmann Gruppe Hand in Hand.

Lehmann Vessels: MS Lisa Lehmann auf See

Volle Fahrt voraus ins Wochenende … nach wochenlangem Regen und Sturm liegt eine Woche voller Sonnenschein hinter uns … hoffentlich auch vor uns ;-)

Lehmann Terminals: Rundholz an den Lehmann Terminals

Holz so weit das Auge reicht … wir schlagen an unseren Kaianlagen neben vielen anderen Gütern auch Rundhölzer um.

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann in Naestved

Aktuell liegt unsere MS Mai Lehmann wieder im dänischen Naestved und löscht eine Ladung Holzpellets. Im Anschluss daran geht es nach Stettin, wo MS Mai Lehmann als erstes Schiff der Flotte ihre diesjährige Werftzeit verbringt.

Lehmann Jobs: Arbeit mit Aussicht

Lehmann Vessels: Wozu ist der Portalkran?

Unser heutiger Perspektivwechsel auf der MS Lisa Lehmann lässt uns über den Laderaum auf den gelben Portalkran und die Aufbauten schauen. Mit dem Portalkran werden unsere 10 Lukendeckel, die den knapp 62 Meter langen und 12 Meter breiten Laderaum abdeckeln, bewegt. Mit jedem Hub bewegt der Kran ein Gewicht von mindestens 12 Tonnen.

Lehmann Terminals: Schüttgüter am Lehmannkai 3

Dort wo seit 1907 Kohle, Erz, Hüttensand, Roheisen, Koks und andere Rohstoffe und Produkte für das Lübecker Hochofenwerk (später Metallhüttenwerke) umgeschlagen wurden, schlägt die Firma Lehmann am Lehmannkai 3 seit den 90er Jahren hauptsächlich Schüttgüter für die Bauindustrie um.

Lehmann Terminals: Lignin

Neben Zellstoff und Papier schlagen wir an unseren Terminals auch große Mengen des Stoffes um, der den Zellstoff im Holz zusammenhält. Das Lignin findet breite Verwendung in der Industrie, so wird es z.B. bei der Herstellung von Spanplatten, als Zusatzstoff von Beton und verschiedenen Kunststoffen oder sogar bei der Herstellung von Medikamenten verwendet.

Lehmann Vessels: MS Alessandra Lehmann in Amsterdam

Zurzeit befindet sich unsere MS Alessandra Lehmann wieder in niederländischen Gewässern. Sie löscht in Amsterdam eine Ladung gerollten Stahl aus Klaipeda in Litauen. Im Anschluss setzt sie nach Großbritannien über und lädt dort die nächste Ladung in Tilbury.

Lehmann Vessels: MS Heike Lehmann in Stettin

Aktuell löscht unsere MS Heike Lehmann im polnischen Stettin bei strahlendem Sonnenschein eine Ladung Dünger aus Sillamae. Im Anschluss fährt Heike Lehmann zurück nach Estland und lädt die nächste Ladung Dünger in Sillamae.

Lehmann Terminals: Verladung von Schnittholz

2021 konnten wir einen Rekord beim Umschlag von Schnittholz auf die Schiene verzeichnen und freuen uns, dass wir auch in diesem Segment dazu beitragen können ,dass immer mehr Verkehre umweltfreundlich per Bahn transportiert werden.

Lehmann Terminals: wunderschöne Aussicht zum Arbeiten

Bei dieser Aussicht macht der Feierabend doch doppelt so viel Spaß, wir wünschen allen einen schönen Start ins Wochenende!

Lehmann Vessels: MS Alessandra Lehmann in Randers

Diese tolle Aufnahme unserer MS Alessandra Lehmann aus dem dänischen Randers schickte uns unser Instagram Follower @johnnydamholdt . Vielen Dank dafür! Alessandra löschte dort eine Ladung Holzpellets.

Lehmann Terminals: Papierverladung am Lehmannkai 2

An unserem Lehmannkai 2 wird neben Lkws, Trailern, Baumaschinen uvm. auch in großen Mengen Papier umgeschlagen. Hierbei händeln wir palettierte Ware und Papierrollen verschiedener Kunden in diversen Formaten.

Lehmann Vessels: MS Karin Lehmann in Lübeck

Soeben ist unsere MS Karin Lehmann im Lübecker Hafen eingelaufen. Sie löscht hier eine Ladung Dünger. Danach geht es in Ballast nach Horsens in Dänemark.

Lehmann Vessels: TBT MS Lisa Lehmann

Throwback Thursday: Vor ein paar Jahren entstand in Newhaven diese wunderschöne Aufnahme, während unsere MS Lisa Lehmann dort ihre Ladung löschte.

Lehmann Terminals: Fährverkehr am Lehmannkai 2

Ganz schön groß: Die größten Fähren, die bei uns am Lehmannkai 2 anlegen, haben mit ihren knapp 220m Länge eine Kapazität von über 4.000 Spurmetern. Das entspricht mehr als 250 Lkw.